Wir sorgen gemeinsam für ein respektvolles Miteinander und ein positives Lernklima
Um sowohl das soziale Miteinander zu kultivieren als auch das Individuum zu stärken, halten wir uns an gemeinsam aufgestellte Regeln(z.B. Schulordnung, Klassen- und Gesprächsregeln). Wir loben,
ermutigen und wertschätzen uns. Wir bieten uns gegenseitig Hilfe an und unterstützen uns.
Auch die Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an Entscheidungsprozessen (z.B. im Klassenrat, im Kinderparlament).
Hierdurch unterstützen wir:
„So kann das Ich am Du wachsen und das Ich das Wir bereichern.“
(aus: SchVw NRW 12/2017, S.12)
Wir lernen mit Freude
Lernen und entdecken
Wir vermitteln an der Paul-Gerhardt-Schule viele grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten in allen Fächern. Besonderen Wert legen wir auf die Entwicklung von Basiskompetenzen in den Fächern
Deutsch und Mathematik. Die Schülerinnen und Schüler entdecken mit allen Sinnen fächerübergreifend die Welt.
Allein und gemeinsam
Wir arbeiten selbstständig, allein, zu zweit oder in der Gruppe. Die Schülerinnen und Schüler werden in geeigneten Lernsituationen, z.B. durch kooperative Lernformen, zum
eigenverantwortlichen Lernen geführt.
Gefördert und gefordert
Die Schülerinnen und Schüler lernen entsprechend ihrer eigenen Möglichkeiten und werden dabei individuell unterstützt und herausgefordert. Dies geschieht sowohl im differenzierten
Klassenunterricht als auch innerhalb von Förder- und Fordergruppen.
Loben und anerkennen
Wir würdigen und fördern Anstrengungsbereitschaft, individuelle Fortschritte und Erfolge in einer wertschätzenden Lernatmosphäre.
Wir lernen durch künstlerische, musische und sportliche Aktivitäten die Welt besser zu verstehen
Uns ist die kulturelle Integration und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wichtig, denn kulturelle Bildung und Sporterziehung gehören zum Kern des Bildungs- und Erziehungsauftrages. Wir
möchten Interesse und Begeisterung in den Bereichen Musik, Theater, Tanz, Kunst, Literatur und Medien wecken.
Unsere schulinternen Angebote werden durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern ergänzt. Unsere Schule öffnet sich für Musiker, Künstler, Schauspieler, Tänzer etc., die
unser Schulleben zusätzlich bereichern. Wir legen Wert darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler aktiv gestalterisch tätig werden.
Unser Sportunterricht wird durch den Schwimmunterricht in den Jahrgängen 3 und 4 sowie den Sportförderunterricht ergänzt. Gerne nehmen wir Angebote von Sportvereinen wahr, die den Schülerinnen
und Schülern unterschiedliche Sportarten vorstellen.
Hierdurch unterstützen wir:
Wir sehen professionelle Kommunikation und Kooperation als Basis unserer Erziehungsarbeit
Wir stärken unsere Gemeinschaft durch ein reichhaltiges Schulleben
Paul-Gerhardt-Schule Gütersloh
Südring 53, 33332 Gütersloh
Sekretariat
Telefon: 0 52 41 / 50 52 44 10, Mo – Fr: 8.00 Uhr – 12.15 Uhr
Offener Ganztag und Randstunde
Telefon: 0 52 41 / 50 52 44 67