Am Freitag, 17.11.2023 beteiligte sich unsere Schule am „Bundesweiten Vorlesetag“. Nach der großen Pause stimmten sich alle Klassen mit dem Lied „Lesen heißt auf Wolken liegen“ passend auf den Vorlesetag ein. Den Erstklässler*innen wurde von ihren Patinnen und Paten aus dem vierten Schuljahr vorgelesen. Da ging es in den jeweiligen Klassen, in der Bibliothek und im Musikraum sehr gemütlich zu. Außerdem haben zwei externe Vorleser*innen von der Firma Bertelsmann Frau Wittenstein und Frau Prause, Frau Winkelmann, die Buchhändlerin Frau Bökenhans und Frau Rasche in den zweiten und dritten Klassen mal spannende, mal lustige Geschichten vorgelesen. Auch in diesem Jahr sind sich alle einig – das waren wieder tolle Vorleseaktionen!
Auch in diesem Herbst fand eine große Aktion im Schulgarten statt.
Viele Eltern hatten sich am Samstag, den 28.10.2023 eingefunden, um gemeinsam mit den Kolleg*innen der Fachschaft Sachunterricht und der Schulleitung sehr tatkräftig wichtige Unterhaltungs- und
Pflegeaufgaben, wie z.B. Gehölz- und Staudenrückschnittund Umsetzen des Kompostes etc. durchzuführen. Auch galt es, unglaublich viel Laub einzusammeln.
So viele helfende Hände sorgten dann für ein schnelles Ende bei Kaffee, kalten Getränken und belegten Brötchen.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für den immensen Arbeitseinsatz! Der Schulgarten ist nun winterfest und darüber freuen wir uns sehr!
In der vergangenen Woche fand ein kleines Dankeschön-Kaffeetrinken für die Lesemütter statt, die sich Woche für Woche in der Schulbücherei engagieren. Jeweils zwei Mütter betreuen hier in der
ersten großen Pause Kinder, die sich Bücher ausleihen, zurückgeben, ein wenig in den Regalen stöbern oder lesen möchten.
Jeden Tag der Woche ist eine andere Jahrgangsstufe an der Reihe, am Montag starten die ersten Klassen. Bereits nach wenigen Schulwochen ist dieses Angebot für die Erstklässler*innen ein fester
Bestandteil des Schulalltags geworden, und viele Kinder machen sich mit dem Pausenzeichen auf den Weg in die Bücherei.
Doch nicht nur die Schüler*innen genießen diese besondere Zeit, auch die Lesemütter berichteten beim Kaffeetrinken fröhlich und gut gelaunt von ihren Erlebnissen.
Einige sind schon seit vielen Jahren dabei, eine Mutter ist gerade erst neu gestartet. Und eine Mutter hat derzeit kein Kind auf der Paul-Gerhardt-Schule, aber so viel Spaß an der Arbeit in der
Bücherei, dass sie trotzdem dabeigeblieben ist.
Fazit: Ein tolles Team, dass durch viel Engagement ein aktives Büchereileben in der Schule überhaupt erst möglich macht. Auch an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön!!!
Und wer jetzt Lust bekommen hat, sich dem Team anzuschließen, ist jederzeit eingeladen – auch Leseväter sind natürlich willkommen!
Alle Interessent*innen können sich bei Frau Raumann, Frau Kleßmann oder im Sekretariat melden.
Am Donnerstag, den 19.10.2023 findet eine Informationsveranstaltung zur Qualitätsanalyse der Bezirksregierung Detmold statt. Herr Rodenberg, der Leiter des Prüfungsgremiums, wird das Verfahren und die Prüfkriterien für die Paul-Gerhardt-Schule darstellen. Der Vortrag beginnt um 16.30 Uhr im Musikraum.
Alle Eltern sind herzlich eingeladen!
Mit fröhlichen Liedern und einem abwechslungsreichen Programm haben alle Schülerinnen und Schüler den Herbst begrüßt. Nach dem traditionellen Lied „Der Herbst ist da“ und dem Kanon „Hejo, spann den Wagen an“, sagte uns die Klasse 1c schon sehr eindrucksvoll ein kleines Herbstgedicht auf. Die Klasse 1b sang das schöne Lied vom „Igel Isidor“ vor. Nach dem gemeinsamen Lied „Bunt sind schon die Wälder“ wurden die neu gewählten Klassensprecher*innen von Frau Rasche vorgestellt. Auch die neuen Kolleginnen und die neu gewählten Schulpflegschaftsvorsitzenden wurden beim Herbstsingen begrüßt. Einige Schwimmkinder erhielten für ihre herausragenden Leistungen beim ‚24h-Stunden Schwimmen‘ einen donnernden Applaus. Die Kinder haben den 1. Platz bei der Grundschulwertung belegt. Herzlichen Glückwunsch! Und ein Dankeschön für die Begleitung und Betreuung ging an Frau Kleßmann und Frau Wehr. Der Jahrgang 3 hat im Rahmen der Unterrichtseinheit „Vom Korn zum Brot“ zusammen mit einigen Eltern wieder Brötchen für alle Kinder der Schule gebacken. Ein großes Dankeschön dafür! Die Brötchenkörbe wurden von den Klassensprecher*innen in Empfang genommen. Die Klasse 4b präsentierte unter der Leitung von Frau Geis einen flotten Poptanz! Der Chor „Die Paul-Gerhardt-Nachtigallen begeisterte mit den Liedern „Singen macht Spaß“ und mit dem Friedenslied „Shalom chaverim“. Zum Abschluss sangen alle Kinder das Herbstlied „Warum kleiden sich die Bäume aus?“ und zogen vergnügt aus der Sporthalle aus.
Der Kinderschutzbund hat in diesem Jahr wieder eine große Aktion zum Weltkindertag vor der Martin-Luther-Kirche durchgeführt.
Die Paul-Gerhardt-Nachtigallen konnten mit einem großen Ensemble zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Die klanglich schön vorgetragenen Lieder wurden mit viel Applaus bedacht und die
Stimmung vor der Bühne war gut! Vielen Dank an die Chorkinder, das war ein erster toller Auftritt für viele neue Chorsänger*innen!
Unsere Schwimmmannschaft mit Paulina, Ella, Mila, Riva, Linus, Kemal, Janek, Franz, Simon und Marian hat insgesamt 2425 Meter in der Stundenstaffel geschwommen und damit den 1. Platz der Grundschulwertung belegt. Ein großartiges Ergebnis! Im Schwimmunterricht wurde dafür lange fleißig geübt, so dass der Kopfsprung und das schnelle Schwimmen gekonnt war. Herzlichen Glückwunsch und ein Dankeschön an die Sportlehrerinnen Frau Wehr und Frau Kleßmann! Außerdem bedanken wir uns beim Gütersloher Schwimmverein für die tolle Veranstaltung.
Am Dienstag, den 8.8.2023 wurden die neuen Erstklässler*innen mit ihren Eltern in unserer Schule herzlich in Empfang genommen. Nach dem ökumenischen Einschulungsgottesdienst am Vorabend wurden
sie von der Schulleiterin Frau Rasche im Rahmen einer bunten Feier in der Sporthalle begrüßt.
Die Paten aus dem vierten Schuljahr und die Paul-Gerhardt-Nachtigallen begrüßten die Erstklässler*innen mit schwungvollen Liedern, einem Rap und einem sportlichen Tanzlied. Auch ein Spinnennetz
mit Mitgliedern der gesamten Schulgemeinde wurde von Kindern der Klasse 4b geknüpft. Alle neuen Erstklässler*innen sollen sich von allen an der Schule Beteiligten getragen und umsorgt fühlen.
Eine mutige Schulanfängerin probierte das gespannte Netz gleich aus und wurde mit großem Applaus belohnt. Herr Lakämper vom Förderverein überreichte Überraschungsgeschenke an die neuen
Klassenleitungen. Anschließend durften die neuen Schulkinder mit ihren Klassenlehrerinnen, Frau Pietler, Frau Wehmeier, Frau Berhorst und Frau Niehaus in ihre neuen Klassenräume gehen und eine
erste Unterrichtsstunde erleben.
Wir wünschen allen neuen Lama-, Fuchs- und Katzenkindern eine schöne und erfolgreiche Grundschulzeit an unserer Schule!
In der vierten Ferienwoche ging es interkulturell weiter. Unter der Leitung eines professionellen Trommellehrers fand ein Trommelworkshop statt, der mit einem tollen und beeindruckenden Auftritt von 40 Trommler*innen endete.
Afrikanische Rhythmen luden zum Mitmachen und Mittanzen ein! Außerdem gab es auch ein afrikanisches Frühstück. Dort konnten die Kinder - entspannt auf Decken - verschiedene typische afrikanische Speisen probieren.
Es piept und leuchtet in der Turnhalle der Paul-Gerhardt-Schule. 20 kleine Roboter fahren durch die Turnhalle, programmiert von den Kindern der OGS. Dank einer Förderung der Osthushenrich-Stiftung in Höhe von knapp 2000€ konnten sich die Kinder an drei Tagen mit MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik) befassen und an den Workshops "Rugged Bot", "Roblue" und " Lernwerkstatt Wasser" teilnehmen. Die Neugierde und große Begeisterung der Jungen und Mädchen am Experimentieren wurde damit schnell geweckt.
Angeboten wurden die Aktionen vom 'RS Workshop – Team'. Am Vormittag wurden die Workshops zunächst angeleitet, am Nachmittag konnten die Kinder anschließend in freien Workshops weiter experimentieren.
Paul-Gerhardt-Schule Gütersloh
Südring 53, 33332 Gütersloh
Sekretariat
Telefon: 0 52 41 / 50 52 44 10, Mo – Fr: 8.00 Uhr – 12.15 Uhr
Offener Ganztag und Randstunde
Telefon: 0 52 41 / 50 52 44 67