„Unterwasserwelt in Not“

In diesem Schuljahr konnte ganz regulär mit den Proben für das neue Theaterstück der „Sternschnuppen-AG“ begonnen werden. 50 Schülerinnen und Schüler entwickeln und gestalten gemeinsam mit dem Theaterteam in diesem Jahr ein fantastisches Theaterstück, das bis in die Tiefsee führt. Die Kinder verwandeln sich dabei z.B. in Krebse, Mischtiere, Seeanemonen, Quallen, Tiefseewesen und sprechen, singen, tanzen und entführen die Zuschauer*innen in eine wundersame Unterwasserwelt. Doch es droht Gefahr!
Hoffentlich können die Wasserweisen in der Unterwasserkonferenz die richtigen Ratschläge zur Rettung geben.
 
Eine professionelle Band lässt das Theaterstück mit abwechslungsreicher Musik auch zu einem Ohrenschmaus werden.


Die Vorstellungen finden statt am:
Donnerstag, 25. Mai 2023 um 10.00 Uhr: Aufführung für alle Kinder der PGS
Freitag, 26.Mai 2023 um 10.00 Uhr: Aufführung für andere Schulen und Kitas
Donnerstag, 25. Mai 2023 um 19.00 Uhr: 1. Abendvorstellung
Freitag, 26. Mai 2023 um 19.00 Uhr: 2. Abendvorstellung

im Theater der Stadt Gütersloh, Barkeystraße 15.
Der Eintritt beträgt für Kinder 4 €, Erwachsene 7€.


Eintrittskarten können für die Abendvorstellungen am 26.4.2023 in der Schule ab 16.30 Uhr in den Klassenräumen der 1a und der 1b erworben werden. Danach findet der Verkauf im ServiceCenter der Gütersloher Marketing GmBH, Berliner Str.63 in Gütersloh statt. Außerdem können an der Abendkasse Karten erworben werden.

 

 


Vorlesewettbewerb

Am 21.3.2023 fand derdiesjährige  Vorlesewettbewerb an unserer Schule für die Jahrgänge 3 und 4 statt. Jede Klasse führte einen Vorentscheid durch und schickte die beiden besten Vorleser*innen zu diesem Wettbewerb. Alle Kinder machten ihre Sache sehr gut, so dass die Jury, bestehend aus Frau Winkelmann (Lernbegleiterin),  Frau Raumann (Konrektorin), Herr Lakämper (Fördervereinsvorsitzender) und Frau Rasche (Rektorin), intensive Beratungsgespräche zur Ermittlung der Erstplazierten führte.  Die Siegerehrung fand im Anschlussmit allen dritten und vierten Klassen in der Sporthalle statt. Alle Teilnehmer*innen der Endrunde wurden geehrt und erhielten eine Urkunde und ein Lesezeichen. Die strahlenden Sieger*innen durften sich als Präsent ein Buch auswählen. Herzlichen Glückwunsch an alle Vorlesekinder für die tollen Präsentationen, besonders an die vier Erstplazierten:

1. Tamina Kaltenbach, 4c
2. Johanna Gerz, 3a
3. Emma Schinkaruk, 3b und Matti Feldkamp, 4c


Feierliche Überreichung des  „Ersten Buches“

Viele Schülerinnen und Schüler der Gütersloher Grundschulen haben sich wieder an der Aktion „Das erste Buch“ beteiligt. Auch unsere Kinder aus dem Jahrgang 4 haben im letzten Schuljahr tolle Geschichten für das gedruckte ABC-Buch geschrieben und passende Bilder dazu gemalt. 

Am Freitag, den 3.3.2023 war nun die große Übergabe der „Ersten Bücher“.  Schulleiterin Gabriele Rasche lud die Bienen, Wölfe und Pandas aus den Klassen 1a, b und c gemeinsam mit ihren großen Paten in den Musikraum ein. Zur Begrüßung sangen alle das Lied „Lesen heißt auf Wolken liegen“. 

Dann kam die große Überraschung. Frau Rasche erzählte, dass in diesem Jahr auch eine Geschichte und Bilder der Paul-Gerhardt-Schule im Buch veröffentlicht wurden. Als erstes kam deshalb Levi aus der Klasse 4b nach vorn, um seine interessante Geschichte vom besonderen Wunsch vorzutragen. Luis (4b), Lea (4c) und Lukas (4a) zeigten ihre schönen Bilder. Frau Rasche las anschließend aus dem ABC-Buch eine Klassenfahrtsgeschichte vor und alle Schülerinnen und Schüler hörten aufmerksam zu. 

Zum Abschluss wurden die „Ersten Bücher“ verteilt. Die „Großen“ nahmen ihre kleinen Paten an die Hand und lasen im Musikraum und in den Klassenräumen aus dem neuen Buch vor. So macht Lesen lernen und Lesen üben besonderen Spaß!

 

-> Mehr Bilder


Die Turnhallenparty vom Förderverein für den Jahrgang 3 und 4 war großartig!


Helau und Alaaf - große Karnevalsfeier am 17.2.2023


Bildergalerie von der Weihnachtsfeier am 22.12.2022


Achtung Unwetterwarnung

18.12.2022

Liebe Eltern,

am Montag, dem 19.12.2022 kann es in den frühen Tagesstunden zu Glatteis kommen. Sie entscheiden als Eltern/Erziehungsberechtigte, ob der Besuch der Schule zumutbar und sicher ist.

 

Bitte beachten Sie den untenstehenden Auszug aus den Regelungen des Schulministeriums: (...) Demnach entscheiden die Eltern, ob der Schulweg zumutbar und sicher ist. Bei extremen Wetterlagen können die Eltern morgens entscheiden, ihr Kind nicht in die Schule zu schicken. In diesem Fall ist die Schule umgehend zu informieren. (Rd.Erl. 12-5 Nr. 1, Abschnitt 2, Abs. 2.1).

 

 


Projektgruppen des Literaturtages am 13.12.22 (leider entfallen)


Stimmungsvolles Adventskonzert der Paul-Gerhardt-Schule

in der Matthäuskirche

Nach der Begrüßung durch die Schul- und Chorleiterin Gabriele Rasche formierte sich der inzwischen wieder stark gewachsene Kinderchor „Die Paul-Gerhardt-Nachtigallen“ im Altarraum der Matthäuskirche und erfreute das Publikum mal mit besinnlichen, mal mit nachdenklichen und swingenden Chorstücken. Die Nachtigallen sangen alle zum Teil auch anspruchsvolleren Stücke sehr sauber, ausdrucksstark sowie mit inniger Freude. Vorweihnachtliche Stimmung kam auf! Begleitet wurde der Chor sehr klangschön und differenziert von einem professionellen, fünfköpfigen Instrumentalensemble. Die szenische Darstellung der Geschichte von der Suche nach der Bedeutung des Advents der Klasse 3b unter der Leitung von Ranghild Raumann wurde mit großem Beifall bedacht. Die Tanz-AG führte unter der Leitung von Paulina Geis einen eindrucksvollen Lichtertanz zu einem Weihnachtssong von Coldplay auf. Als zum Finale alle Beteiligten beisammenstehen, sind sich alle sicher: Das Adventskonzert der Paul-Gerhardt-Schule berührte die rund 250 Besucherinnen und Besucher und stimmte alle auf das erste Adventswochenende wunderbar ein. Die Zuhörer*innen freuten sich über das abwechslungsreiche Programm und belohnten die Akteure mit großem, langanhaltendem Applaus, so dass alle mit der Zugabe „Go, tell it on the mountains“ schwungvoll entlassen wurden.

-> Bildergalerie


Bundesweiter Vorlesetag an der Paul-Gerhardt-Schule

Am Freitag, 18.11.2022 beteiligte sich unsere Schule am „Bundesweiten Vorlesetag“. Nach der großen Pause stimmten sich alle Klassen mit dem Lied „Lesen heißt auf Wolken liegen“ passend auf den Vorlesetag ein. Den Erstklässler*innen wurde von ihren Patinnen und Paten aus dem vierten Schuljahr vorgelesen. Da ging es in den jeweiligen Klassen, in der Bibliothek und im Musikraum sehr gemütlich zu. Außerdem haben drei externe Vorleser*innen von der Firma Bertelsmann, Frau Neumann, Frau Winkelmann und die Buchhändlerin Frau Bökenhans in den zweiten und dritten Klassen mal spannende, mal lustige Geschichten vorgelesen. Auch in diesem Jahr sind sich alle einig – das waren wieder tolle Vorleseaktionen!


Elterninformationen für die zukünftigen Schulanfänger

Liebe Eltern!

Im November melden Sie Ihr Kind an einer Grundschule an. Dann beginnt ein neuer Abschnitt für Ihr Schulkind. Leider findet auch in diesem Jahr coronabedingt kein Tag der offenen Tür und auch kein Informationsabend für Sie statt. Hierauf haben sich alle Gütersloher Grundschulen geeinigt.

Sie können sich jedoch auf unserer Homepage umfassend über unsere pädagogische Arbeit informieren. In der unteren Bildergalerie erhalten Sie außerdem ein paar Eindrücke über unsere Schule. Ein kleines Video (-> hier) wird in Kürze ebenfalls eingestellt.

 

Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Rasche und Ranghild Raumann

 


Wichtige Informationen zur Schulanmeldung

Bitte vereinbaren Sie ab dem 26.09.2022 telefonisch einen Termin im Sekretariat der Schule unter folgender Nummer:

05241-50524410 / Frau Stroer (Sekretariat)

 

Termine zur Schulanmeldung:

Montag, 7.11.2022 - Nachmittag

Dienstag, 8.11.2022 - Vor- und Nachmittag

Mittwoch, 9.11.2022 - Vor- und Nachmittag

 

Zur Anmeldung kommen Sie bitte allein mit Ihrem Kind und bringen folgende Unterlagen mit:

 

- Anmeldeschreiben der Stadt Gütersloh

- Schüleranmeldeformular

- Familienstammbuch / Geburtsurkunde

- Maskenempfehlung

- Bescheinigung über den Masernimpfschutz

- Foto Ihres Kindes (wenn möglich im Passbildformat)

 


Impressionen des Herbstsingens


Projektwoche und Schulfest 2022

In unserer diesjährigen Projektwoche konnten die Kinder unter dem Motto
„Feuer, Wasser, Luft und Erde“ in verschiedene Welten eintauchen, Neues entdecken, experimentieren, durch die Lüfte schwingen, Theater spielen, außerschulische Lernorte aufsuchen, recherchieren, musizieren, basteln und malen und und und….
Die Kinder haben uns mit ihren Ergebnissen, Präsentationen und Aufführungen beim abschließenden Schulfest zum Staunen gebracht! Bei dem wunderbaren Fest konnten wir alle miteinander wieder Schulgemeinschaft erfahren und einen Tag der Freude erleben. Wir bedanken uns für die große Resonanz und ganz herzlich bei den zahlreichen Helfer*innen, die entscheidend zu dem harmonischen Ablauf des Tages beigetragen haben.
Fotos vom Schulfest finden Sie in der Bildergalerie, ein Video des Theaterstückes können Sie sich hier anschauen. Viel Spaß dabei!
Allen Familien schöne und erholsame Herbstferien!

 

> Zur Bildergalerie


Weltkindertag am 17.9.2022

Endlich konnte der Kinderschutzbund in diesem Jahr wieder eine große Aktion vor der Martin-Luther-Kirche zum Weltkindertag durchführen.
Die Paul-Gerhardt-Nachtigallen haben zusammen mit dem Bürgermeister Herrn Morkes die Veranstaltung eröffnet. Die Stimmung vor der Bühne war prima und so gab es nach den vorgetragenen Liedern viel Applaus, auch eine Zugabe wurde noch verlangt. Vielen Dank an die Chorkinder, das war ein erster toller Auftritt für viele neue Chorsänger*innen!


Projektwoche und Schulfest an der Paul-Gerhardt-Schule

 

Vom 19.9.-23.9.2022 findet eine groß angelegte Projektwoche zu den vier Elementen „Feuer, Wasser, Luft und Erde“ an der Paul-Gerhardt-Schule statt.

Eine Woche lang beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit diesem Thema und experimentieren, recherchieren, besuchen außerschulische Lernorte wie z.B. das Wasserwerk, basteln, singen und erkunden noch vieles mehr. Die Kinder arbeiten in dieser Woche in gemischten Lerngruppen fächerübergreifend an einem Element oder beschäftigen sich sogar mit mehreren Elementen.

Am Samstag, den 24.9.2022 präsentieren dann die einzelnen Projektgruppen im Rahmen eines großen Schulfestes ihre Ergebnisse. Das Schulfest findet an diesem Tag von 11 Uhr bis 15 Uhr auf dem Schulhof und im Schulgebäude statt. Spiele und ein buntes Bühnenprogramm runden das Unterhaltungsangebot ab. Auch der neue Schulgarten wird mit einem Barfußparcour und einer Mitmachaktion offiziell eingeweiht. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein.

 

Alle Eltern, Geschwisterkinder, Großeltern und Freunde der Paul-Gerhardt-Schule sind zum Schulfest herzlich willkommen!

 

Wir freuen uns auf euren und Ihren Besuch!


Gütersloh läuft - 2022

Viele Schüler und Schülerinnen haben sich mit den Eltern auf den Weg in den Gütersloher Stadtpark gemacht und sind mitgelaufen!

Zunächst haben alle ihre Startnummern bekommen und dann haben wir uns aufgewärmt. Die Mädchen sind zuerst gelaufen, danach die Jungen. Große Klasse und herzlichen Glückwunsch an alle Läufer und Läuferinnen, die für unsere Schule gestartet sind! Herzlichen Dank auch an alle Unterstützer*innen für den Beifall!


24h-Schwimmen im Nordbad - 2022

Pünktlich starteten die neun fleißigen Schwimmer*innen der Paul-Gerhardt-Schule mit einer Staffel. Jedes Kind sollte so schnell wie möglich50 Meter auf die andere Seite schwimmen. Wie schön, dass auch hierbei wieder viele Eltern, Bekannte und Freunde dabei waren und die Schwimmer*innen anfeuerten.

Als Belohnung für 2300 geschwommene Meter gab es eine Urkunde und einen tollen Beutel mit kleinen Geschenken.
Herzlichen Glückwunsch an die ganze Mannschaft!
Ein großes Dankeschön an die Sportfachschaft für die Organisation und Durchführung der sportlichen Wettbewerbe!


Einschulung

Am Donnerstag, den 11.8.2022 wurden die neuen Erstklässler*innen mit ihren Eltern in unserer Schule herzlich in Empfang genommen. Nach dem ökumenischen Einschulungsgottesdienst am Vorabend wurden sie von der Schulleiterin Frau Rasche im Rahmen einer bunten Feier in der Sporthalle begrüßt.
Die Paten aus dem vierten Schuljahr und die Paul-Gerhardt-Nachtigallen begrüßten die Erstklässler*innen mit schwungvollen Liedern und sportlichen Einlagen. Anschließend durften die neuen Schulkinder mit ihren Klassenlehrerinnen, Frau Flörkemeier, Frau Geis sowie mit dem Klassenlehrer Herrn Otting , in ihre neuen Klassenräume gehen und eine erste Unterrichtsstunde erleben.
Wir wünschen allen neuen Schulkindern eine schöne und erfolgreiche Grundschulzeit an unserer Schule!